Sonderschule Hallein

... als "System des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für pädagogische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im allgemein bildenden Schulwesen. SQA versteht sich als Grundhaltung, Methode und Werkzeug für die handelnden Personen auf allen Ebenen des Schulsystems, um die Qualität ihres Tuns und die Ergebnisse zu optimieren.

Das eigenständige Lernen von Schülerinnen und Schülern bezogen auf den Umgang Miteinander, Verhalten, Selbstvertrauen, Kreativität, Toleranz, Empathie, ... unterstützt durch wertschätzendes, professionelles Handeln von Lehrerinnen und Lehrern, soll zur weiteren Anhebung des Bildungsniveaus führen.

 

Die aktuellen THEMEN für unsere Schule sind die GEMEINSAME PAUSE und die UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION.

 

Gemeinsame Pause

... aller Schüler/innen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Kompetenzen und Möglichkeiten, mit dem Ziel:

  • Spaß haben am gemeinsamen Tun.
  • Wettbewerb, sich vergleichen tritt in den Hintergrund
  •  Rücksicht nehmen, geduldig sein
  •  helfen und die Besonderheiten der MitschülerInnen respektieren
  •  Eigeninitiative zeigen, Pläne für sich selbst entwerfen und dabei auch flexibel bleiben
  •  Freiräume genießen und nützen
  •  vertrauensvoll auf fremde Räume, Personen,… zugehen
  • die gemeinsame Pause als „Highlight“ im Schulalltag  empfinden
  • am Gestaltungsprozess beteiligen und bereit sein Aufgaben zu übernehmen
  • klassenübergreifend  an der "gemeinsamen"  Pausenstation arbeiten

 

Img 1935
Img 1937
Img 1933
Img 1942
Img 1940
Img 1938
Img 1965
Img 1964
Img 1941
Img 1962
Img 1963
Img 1971
Img 1969
Img 1972
Img 1943
Img 1974
Img 1978
Img 1975
Img 1976
Img 1985
Img 1983
Img 1979
Img 1977
Img 1982
Img 1992
Img 1980
Img 1988
Img 1987
Img 1991
Img 1993
Img 1996
Img 1999
Img 1989
Img 2005
Img 2011
Img 2012
Img 2023
Img 2022
Img 2015
Img 2028
Img 2007
Img 2033
Img 2030
Img 2029
Img 2050
Img 2044
Img 2040
Img 2039
Img 2058
Img 2045
Img 2070
Img 2066
Img 2060
Img 2072
Img 2073
Img 2074
Img 2071
Img 2075
Img 2067
Img 2077
Img 2079
Img 2047
Img 2025
Img 2106
Img 2107
Img 1986
Img 2103
Img 2109
Img 2099
Img 2108
Img 2114
Img 1981

 

Unterstützte Kommunikation (UK)

... setzen von Maßnahmen für Schüler/innen, denen lautsprachliche Kommunikation nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.

  • Gestützt durch UK Maßnahmen (Geräte, Gebärden, Symbolkarten ...) sind Schüler/innen der Zielgruppe in konkreten Situationen im Schulalltag in der Lage zu kommunizieren
  • Alle MitarbeiterInnen und möglichst viele nicht zur Zielgruppe gehörende SchülerInnen sind über UK und UK Maßnahmen informiert und sensibilisiert
  • Im Schulhaus gibt es sichtbare UK Maßnahmen
  • Alle Mitarbeiter können auf die Ressourcen und das Fachwissen speziell ausgebildeter MultiplikatorInnen in UK zurückgreifen

 

Img 0104 2
Img 7605 2
Img 7603 2
Img 7601 2
Img 0085
Img 7610 2
Img 7600 2
Img 0091 2
Img 1827
Img 1825

 

Copyright © 2025 Sonderschule Hallein